Community Guidelines

1. Kreativität & Austausch

Für uns steht das Blade für Kreativität und Austausch in einem möglichst sicheren Raum, in dem wir uns gemeinschaftlich und joyful ausdrücken können und verändert zurückkommen.

2. Vertraute Atmosphäre

Wir positionieren uns entschieden gegen alle Formen der Diskriminierung, reflektieren unsere Privilegien bewusst und stehen ein für einen Ort, an dem sich unsere feministische QTBIPOC-Community respektiert und safe fühlt.

Das Blade wächst durch seine zwischenmenschlichen Verbindungen. Davon ausgehend wollen wir gemeinsam einen intimen und vertrauten Raum schaffen und richtig hart raven.

3. Begegnung & Inspiration

Wir kommen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammen, um einander friedlich zu begegnen und uns voneinander inspirieren zu lassen.

4. Unkommerzieller Raum

Das Blade ist ein unkommerzieller Raum, der durch eure Spenden und die gemeinschaftliche Beteiligung aller bestehen bleibt und wächst: Durch eure Musik, euren Tanz, eure Freude, eure Ausdrucksweisen, euer Wissen, eure Euphorie, eure Liebe und Awareness.

5. Care & Community

Das Blade ist ein Fest: Menschen kommen zusammen, machen Musik, tanzen miteinander, teilen ihre Sorgen und supporten einander in den Konflikten unserer Zeit. Dabei geht es um care und community in einem diversen Raum, durch den wir einander besser zuhören können, einander besser verstehen, voneinander ver/lernen und zusammen wachsen.

6. Team

Kollektive Arbeit ist die Grundlage des Blade. Unser Team arbeitet komplett unentgeltlich und aus vollem Herzen an der Kuration und Durchführung des Blade 2023. Werde Teil der Blade-Community und melde Dich unter support (at) blade-festival.de